Jörg-Ratgeb-Straße 23, 75173 Pforzheim
Dienstag – Freitag:  9:30 – 18:30 Uhr, Samstag: 8 – 14 Uhr

Zu Besuch bei der Seifenkiste in Ispringen

Die Seifenkiste

Natürliche gute Seife

Da Wir, der Unverpackt Pforzheim, seit geraumer Zeit natürlich handgesiedete Seife der Seifenkiste in unserem Sortiment anbieten, haben wir uns dafür entschieden, dort anzufragen, um die Herstellung der Seifen vor Ort genauer unter die Lupe zu nehmen und mehr über die Produkte zu erfahren.

Und so kam es, dass wir zur Seifenkiste nach Ispringen fuhren…

Dort angekommen, war für uns schon von außen sichtlich erkennbar, dass das Fachwerkhaus sehr viel ländlichen Charm besitzt.

Über der Eingangstür hängt ein Schild mit einer Gravur „Die Seifenkiste“, angefertigt aus Naturholz, dass sehr einladend für uns wirkte.

Angekommen, nahm uns Janine Schütz, die Gründerin der Seifenkiste liebevoll in Empfang.

Wir setzten uns alle gemeinsam an einen Tisch im Esszimmer, das mit einem warmen Holzfeuerofen beheizt wurde und so ein Stück weit zum Verweilen einlud.

Dazu hatte Janine für unser gesamtes Team eine Quiche gebacken, sodass wir versorgt waren.

Und so fing sie an zu erzählen…

Ihre Seifensiederei betreibt sie bereits seit über 10 Jahren.

Zunächst einmal hat sie uns erklärt, dass eine Seife grundsätzlich nur aus zwei Zutaten besteht: Einer Lauge und Fett.

Dadurch, dass sie am Besten weiche und härtere Fette benutzt, welche sie dann mit der Lauge vermischt, entsteht eine Chemische Reaktion. Und so entsteht dann auch schon die flüssige Masse an Seife, die in eine Form gegossen wird und im Regelfall bis zu 4 Wochen reifen und aushärten muss.

Was macht Janins Seife so besonders?

Industriell hergestellte Seifen aus der Drogerie enthalten viele künstliche Farbstoffe, aromatisierte Düfte und Tenside, die Giftstoffe für die Umwelt und den Körper sind und von der Umwelt kaum abbaubar sind.

Janines Seifen werden aber ganz natürlich hergestellt.

Bunte Farben und Muster sucht man hier vergeblich. Die natürlichen Farbtöne werden bei ihr aus Pflanzenextrakten aus beispielsweise Spinat ganz natürlich hergestellt.

Sie enthalten Glycerin, was bei industriellen Seifen entzogen wird und in der Kosmetik in Cremes verarbeitet wird.

Zudem verwendet sie ausschließlich ätherische Öle für den Duft. Diese riechen nicht nur wunderbar, sondern haben verschiede positive Eigenschaften auf Körper und Geist.

Außerdem kann man die Naturseifen von der Seifenkiste problemlos beim Camping verwenden, denn sollte etwas Seifenüberschuss beim Waschen in das Erdreich gelangen, können die Stoffe in der Seife problemlos von Mikroorganismen abgebaut werden. Alle Rohstoffe kommen aus der Natur und können auch an die Natur zurückgegeben werden.

Sie erläuterte uns den Unterschied zwischen Haarseife und Shampoo:

Da Haarseife basisch ist, kann sich um die Haarstruktur ein kleiner Mantel bilden.

Haare hingegen brauchen aber meist mehr Säure. Wenn man eine Haarseife benutzt, ist es daher am besten, nach dem Waschen eine saure Rinse (Wasser+Essig 1:1) zu verwenden um den natürlichen ph Wert auszugleichen und die Seifenreste im Haar zu entfernen.

Im Anschluss führte Sie uns in Ihre kleine gemütliche Seifenküche.

Darin befindet sich alles, was Janine braucht: Eine Küchenzeile mit integrierter abwischbarer Oberfläche und eine Heizplatte. Mehr ist zur Seifenherstellung garnicht nötig. Zusätzlich gibt’s hier noch einen großen Ofen, der sich bis zu 1300 Grad erhitzen kann. Der ist aber nicht für die Seife, sondern für Janines andere Leidenschaft: Das Töpfern. In ihrem kleinen Laden, den sie uns als nächstes gezeigt hat, gibt es nämlich nicht nur ihre vielen, wunderbar duftenden Seifen, sondern auch selbst getöpferte Seifenschalen und Deko die ihr Seifenangebot perfekt ergänzen

Zudem bietet Sie auch Möbelknöpfe, Naturkosmetik und Körperöle an.

Die Seifenkiste in Ispringen ist auf jeden Fall einen Besuch wert für alle Fans von natürlichen Seifen und Pflegeprodukten.

Öffnungszeiten:

Freitag 17:30 – 19:00 Uhr
Samstag 08:00 – 12:30 Uhr

Urlaub
6. Geburtstag

Wir machen vom 26. August 2024 bis 9. September 2024 Urlaub.

Ab dem 10. September 2024 sind wir wieder für Dich da.